Lernen Sie nacheinander die Anatomie der menschlichen Lunge kennen

1. Bronchus
Die Bronchien sind die Äste der Luftröhre, die mit der linken und rechten Lunge verbunden sind. Der linke Bronchus tritt in die linke Lunge ein und der rechte Bronchus in die rechte Lunge. Die Hauptfunktion der Bronchien besteht darin, Luftwege aus dem Mund und der Luftröhre bereitzustellen. Luft, die in die Lunge ein- und austritt, wird durch die Bronchien strömen. Darüber hinaus sollen die Bronchien auch eine Rolle bei der Sekretion von Schleim oder Schleim spielen, der eine Rolle im Abwehrsystem des Körpers spielt.2. Bronchiolen
Der nächste Teil der menschlichen Lunge sind die Bronchiolen, die Zweige der Bronchien sind. Die Bronchiolen sind sehr klein, wie Haare, und sie sind zahlreich. Sowohl in der linken als auch in der rechten Lunge befinden sich bis zu 30.000 Bronchiolen.3. Alveolen und Alveolen
Am Ende der Bronchiolen befinden sich Alveolen, die Ansammlungen von Luftsäcken sind. Jede Lufttasche, Alveole genannt, ist sehr klein. Allerdings ist die Zahl der Alveolen sehr groß, sie beträgt etwa 600 Millionen Stück.4. Pleura
Die Pleura ist eine dünne Schutzmembran, die die Lunge und das innere Skelett, das der Lunge zugewandt ist, auskleidet. Die Pleura hat zwei Schichten, so dass beim Kontakt der Lunge mit dem Inneren des Skeletts keine Reibung entsteht.5. Membran
Das Zwerchfell ist nicht wirklich an der menschlichen Lunge befestigt. Seine Rolle kann jedoch nicht von der Lunge getrennt werden. Das Zwerchfell ist ein Atemmuskel, der sich unterhalb der Lunge befindet und den Brustbereich vom Bauch trennt. Beim Einatmen zieht sich das Zwerchfell zusammen und zieht die Lunge nach unten und dehnt sie aus, damit die Luft vollständig einströmen kann. Beim Ausatmen entspannt sich das Zwerchfell und kehrt in seine ursprüngliche kuppelartige Form zurück, so dass eine große Menge Luft aus der Lunge gedrückt wird.Die Hauptfunktionen der menschlichen Lunge und ihr Wirkmechanismus
Das Atmungssystem des menschlichen Körpers ist sehr hoch entwickelt. Dies liegt daran, dass der Fluss vom ersten Einatmen der Luft bis zur Verarbeitung sehr schnell verlaufen kann, obwohl der Prozess ziemlich kompliziert ist. Wenn Sie die Funktion der menschlichen Lunge klar verstehen, können Sie das gesamte Atmungssystem leichter erkennen. Die Lunge hat die Aufgabe, die aus der Atmosphäre gewonnene Luft so aufzubereiten, dass sie in den Blutkreislauf gelangen kann. Erst wenn Sauerstoff in den Blutkreislauf gelangt, wird Sauerstoff durch den Körper zirkuliert. Beim Atmen kann die Luft dann durch Nase oder Mund eintreten und dann über folgende Wege:- Nachdem die Luft aus der Nase oder dem Mund kommt, strömt die Luft dann den Rachen hinunter in Richtung Luftröhre
- Aus der Luftröhre gelangt Luft zum linken Bronchus und zum rechten Bronchus
- Aus den Bronchien gelangt Luft in kleinere Passagen, nämlich die Bronchiolen
- Danach tritt die Luft in die Alveolen ein
7 Weitere Funktionen der menschlichen Lunge
Auch die Funktion der menschlichen Lunge hängt nicht nur mit der Atmung zusammen. Dieses Organ hat auch andere Funktionen, die für die Gesundheit des Körpers nicht weniger nützlich sind, wie zum Beispiel:
• Schützt das Herz
Es stellt sich heraus, dass eine der wichtigen Funktionen der menschlichen Lunge etwas mit den umliegenden Organen zu tun hat. Mit seiner Größe und weichen Textur kann es ein gutes Schutzkissen für das Herz sein. Vor allem, wenn es zu einer Kollision kommt.• Reguliert das pH-Gleichgewicht
Wenn zu viel Kohlendioxid im Körper vorhanden ist, wird die Umgebung im Körper zu sauer. Wenn dies geschieht, ist es Teil der Funktion der Lunge, dies zu erkennen. Wenn der Körper einen zu hohen Säuregehalt hat, wird dieses Organ den Atemrhythmus erhöhen, damit Kohlendioxidgas schneller aus dem Körper entfernt werden kann.Als Filter
Eine der Funktionen der Lunge ist die eines Filters. Dieses Organ kann kleine Blutgerinnsel und Luftblasen filtern, die eine sogenannte Embolie verursachen können. Eine Embolie ist eine Blockade des Blutflusses, die zu einer Störung der Sauerstoffverteilung im Körper führt.• Als Reservoir für Blut
Die Lunge kann je nach Zustand Ihres Körpers eine bestimmte Menge Blut aufnehmen. Diese Lungenfunktion kann bei anstrengenden körperlichen Aktivitäten wie Sport nützlich sein, da die Lunge dem Herzen hilft, effizienter zu arbeiten.
• Schützt den Körper vor Infektionen
In der Lunge gibt es eine Membran, die Immunglobulin A absondert. Immunglobuline sind Teil des körpereigenen Abwehrsystems und können die Lungenfunktion aufrechterhalten und vor bestimmten Infektionen schützen.• Unterstützt die Sprachartikulation
Damit wir bestimmte Buchstaben aussprechen können, ist ein Luftstrom erforderlich. Wenn die Lunge gestört ist, wird auch der Luftstrom gestört. Dies ist eine weitere Funktion der Lunge.• Glatte Schleimhautfunktion
Schleim oder klebrige Flüssigkeit, die sich in den Atemwegen befindet, dient als Falle für Staub und Bakterien. Darüber hinaus gibt es in den Atemwegen auch Flimmerhärchen, die dazu beitragen, dass die eingeschlossenen Staubpartikel und Bakterien nach oben wandern, um durch Husten ausgeschieden zu werden, oder nach unten, um vom Verdauungssystem zerstört zu werden.Lungenfunktionsstörungen, auf die Sie achten sollten
Es gibt verschiedene Arten von beeinträchtigter menschlicher Lungenfunktion und können durch Bakterien, Viren, Luftverschmutzung und verschiedene andere Dinge verursacht werden. Hier sind einige Krankheiten, die häufig in der menschlichen Lunge auftreten.Covid-19
Nicht jeder, der COVID-19 infiziert, wird Symptome haben. Sie können dieses Virus jedoch immer noch auf andere Personen übertragen, die sich in der Nähe befinden, indem sie beim Sprechen, Husten oder Niesen Tröpfchen oder Speichel ausgesetzt sind.
Asthma
Lungenentzündung
Tuberkulose (TB)
Lungenkrebs
Bronchitis
[[verwandte Artikel]] Angesichts der enormen Funktion der Lunge muss man natürlich gut auf seine Lungengesundheit achten. Lassen Sie sich nicht von Erkrankungen wie chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Bronchitis oder gar Lungenkrebs angreifen. Vermeiden Sie Rauchen und regelmäßig Sport, vergessen Sie außerdem nicht, sich immer ausgewogen zu ernähren.