Gesundheit

Sport Laufen Leichtathletik und vollständige Erklärung

Laufen ist die Häufigkeit schneller Schritte, die bei der Ausführung dazu führt, dass der Körper zum Schweben neigt, da immer nur ein Fuß auf dem Boden steht. Im sportlichen Wettkampf wird das Laufen in fünf Sportarten unterteilt, nämlich Kurzstreckenlauf, Mittelstreckenlauf, Langstreckenlauf, Hürdenlauf und Staffellauf. Jede Art des Laufens hat unterschiedliche Techniken und Regeln. Hier ist eine ausführlichere Erklärung für Sie.

Laufen in der Leichtathletik

Laufsportarten können in fünf unterteilt werden, im Folgenden werden die Unterschiede und die Unterschiede der einzelnen Branchen erläutert.

1. Kurzstreckenlauf

Der Kurzstreckenlauf beginnt mit einem Kniebeugenstart Der Kurzstreckenlauf gehört zu den athletischen Laufzweigen, die auf Distanzen von 100 m, 200 m und 400 m bestritten werden. Beim Kurzstreckenlauf laufen die Teilnehmer mit voller Geschwindigkeit (Sprint), daher wird dieses Rennen oft auch als Sprint bezeichnet. Beim Kurzstreckenrennen wird als Starttechnik ein Kniebeugenstart verwendet und die Läufer müssen ihre Füße vor Beginn des Spiels auf den Startblock stellen. Der Schiedsrichter gibt ein schrittweises Signal, nämlich „Willing“, „Bereit“ und „Ja“. Das Signal „Ja“ kann auch mit einem Gewehrschuss erfolgen. In jeder Phase des Cues ändert der Läufer seine Körperposition am Start, die vollständig gehockt war, um allmählich aufzusteigen. Wenn das Wort „Ja“ oder ein Schuss ertönt, beginnt der Läufer zu laufen. Bei Laufwettbewerben ist die Starttechnik ein sehr wichtiger Schritt. Denn macht ein Läufer beim Start drei Fehler, kann er vom Rennen disqualifiziert werden. Der Kurzstreckenlaufwettbewerb in großen Wettbewerben wird in 4 Etappen durchgeführt, nämlich der ersten Runde, der zweiten Runde, dem Halbfinale und der Endrunde.

2. Mittelstreckenlauf

Mittelstreckenrennen umfassen eine Distanz von 800 oder 1500 m.Der nächste Zweig des Laufens ist der Mittelstreckenlauf. In der Leichtathletik wird der Mittelstreckenlauf in zwei Distanzen unterteilt, nämlich 800 m und 1.500 m. Beim 800-m-Lauf wird als Technik ein Kniebeugenstart verwendet. Währenddessen starten die Läufer für eine längere Distanz im Stehen. Im Gegensatz zu Kurzstreckenläufern, die nach dem Start alle Kräfte einsetzen können, müssen Mittelstreckenläufer, insbesondere solche, die 1.500 m zurücklegen, Ausdauer und Schnelligkeit beherrschen. Hier ist eine Mittelstreckenlauftechnik, die berücksichtigt werden muss.
  • Der Körper sollte immer entspannt und entspannt sein.
  • Der Armschwung sollte nicht zu hoch sein, wie beim Kurzstreckenlauf.
  • Lehne dich beim Laufen etwa 15 Grad von der vertikalen Linie nach vorne.
  • Feste Schrittlänge und die Breite des Drucks auf den vorderen Oberschenkelschwung Die Schrittlänge muss der Beinlänge entsprechen.
  • Knie ausreichend angehoben (nicht so hoch wie beim Sprinten).
Die Technik des stehenden Starts im Mittelstreckenrennen ist unterdessen wie folgt.
  • Wenn der Schiedsrichter das Signal „Bereit“ sagt, wird von den Läufern erwartet, dass sie nach vorne treten, während sie aufrecht hinter der Startlinie stehen.
  • Bei „Bereit“ stellt der Läufer den linken Fuß vorne und den rechten Fuß hinten auf, hat aber noch nicht die Startlinie betreten. Der Körper ist nach vorne geneigt.
  • Beim Signal „Ja“ beginnt der Läufer langsamer zu laufen.

3. Langstreckenlauf

Langstreckenlauf-Marathon auf der Autobahn Der Langstreckenlauf in der Leichtathletik ist ein Laufwettbewerb über eine Distanz von mehr als 5.000 Metern. Die oft bestrittenen Distanzen sind der 5.000 Meter, 10.000 Meter und der 42.195 Meter Marathon. Die 5.000 m und 10.000 m Langstreckenrennen können auf der Stadionbahn oder auf der Autobahn ausgetragen werden. Beim Laufen wird ein Marathon normalerweise auf der Autobahn ausgetragen, da die zurückgelegte Strecke sehr lang ist. Wie bei anderen Laufwettbewerben wird der Sieger bei Langstreckenrennen durch die schnellste Zeit bis zum Erreichen der Ziellinie bestimmt. In der Praxis müssen Langstreckenläufer jedoch gut mit Energie und Atem umgehen können, um das Rennen gut zu beenden. Da das Match lange dauern wird, spielt die Atemtechnik beim Langstreckenlauf eine sehr wichtige Rolle. Atemtechniken, die häufig von Langstreckenläufern verwendet werden, sind:
  • Aus dem Mund atmen
  • Häufige Anwendung der Bauchatmung
  • Kurze, flache Atemzüge machen
  • Regelmäßig und rhythmisch atmen
  • Kontrolliert die Atmung durch das Hören von Atemgeräuschen
Langstreckenläufer nutzen beim Laufen die Außensohle des Mittelfußes als Stütze. Der Start in dieser Sportart ist ein stehender Start.

4. Relaislauf

Staffelläufer geben den Stock an den nächsten Läufer weiter.Staffellauf oder Dauerlauf ist ein Laufrennen, das in Teams ausgetragen wird und jeder Spieler im Team muss eine bestimmte Strecke zurücklegen, bevor er den Rennverbindungsstab (Staffelstab) an einen Teamkollegen weitergibt vor ihm. Dieser Vorgang wird mehrmals wiederholt, bis der letzte Läufer des Teams die Linie erreicht. Ein Staffellaufteam besteht im Allgemeinen aus vier Läufern, nämlich dem ersten Läufer, dem zweiten Läufer, dem dritten Läufer und dem vierten Läufer. Die Anzahl der Staffelläufer kann jedoch gemäß den Wettkampfkriterien auf 2, 4, 8 oder mehr geändert werden, solange die Anzahl gerade ist. Bei offiziellen Wettkämpfen beträgt die Anzahl der Staffelläufer in einem Team normalerweise 4 Personen. Die oft ausgetragenen Staffelläufe sind 4 x 100 Meter und 4 x 400 Meter. Dies bedeutet, dass jede Person im Team 100 oder 400 Meter laufen muss, bevor sie schließlich einen Teamkollegen erreicht, der an der nächsten Position steht und den Staffelstab für die Fortsetzung des Rennens gibt. Die Annahme und Abgabe von Stöcken bei Staffelrennen kann nicht willkürlich erfolgen. Folgende Techniken sind beim Staffellauf bekannt:

• Die Technik, den Taktstock durch Sehen (visuell) zu empfangen

Der Läufer, der den Stock erhält, tut dies, indem er joggt, während er seinen Kopf dreht, um auf den Stock des vorherigen Läufers zu schauen. Der Empfang des Stocks erfolgt auf diese Weise normalerweise bei der Nummer 4 x 400 Meter.

• Die Technik, Stöcke zu erhalten, indem man nicht sieht (nicht visuell)

Der Läufer, der den Stock erhält, tut dies, indem er rennt, ohne auf den Stock zu schauen, den er gleich erhalten wird. Die Art, den Stock ohne hinzusehen, wird normalerweise beim 4 x 100-Meter-Staffellauf verwendet. Darüber hinaus kann das Geben und Empfangen des Taktstocks auch nach der Richtung, in der er gegeben wird, wie folgt unterteilt werden:

• Technik, Stöcke von unten zu geben und zu empfangen

Diese Technik wird normalerweise ausgeführt, wenn der Läufer den Stock in der linken Hand trägt. Der Empfänger macht sich bereit, den Stick mit der Handfläche nach unten zu empfangen. Vor der Übergabe des Stabes schwingt der Läufer, der den Stock trägt, diesen von hinten nach vorne und gibt ihn von unten in Richtung der Handfläche des Empfängers.

• Technik, Stöcke von oben zu geben und zu empfangen

Bei dieser Technik zeigt die Handfläche des Empfängers nach oben und der Stabgeber platziert den Stab in Richtung der Handfläche des Empfängers. Beim Staffellauf werden Stöcke, die mit der linken Hand getragen werden, auch von der linken Hand akzeptiert und umgekehrt.

5. Ziellauf

Beim Hürdenlauf müssen die Läufer über das Tor springen. Es werden drei Distanzen bestritten, nämlich 100 Meter für Frauen, 110 Meter für Männer und 400 Meter für Frauen und Männer. Im Leichtathletik-Wettkampf werden auf jeder Bahn 10 Hürden mit folgenden Regeln aufgestellt:
  • Beim 100-Meter-Hürdenlauf beträgt die Distanz vom Startpunkt zum ersten Tor 1,13 Meter und vom ersten Tor zum zweiten Tor usw. 8,50 Meter. Die Entfernung vom letzten Tor bis zur Ziellinie beträgt 10,50 Meter.
  • Beim 110-m-Hürdenlauf beträgt die Distanz vom Startpunkt zum ersten Tor 13,72 Meter und vom ersten Tor zum zweiten Tor usw. 9,14 Meter. Die Distanz vom letzten Tor bis zur Ziellinie beträgt 14,02 Meter.
  • Beim 400-Meter-Hürdenlauf beträgt die Distanz vom Startpunkt zum ersten Tor 1,14 Meter und vom ersten zum zweiten Tor 35 Meter. Die Entfernung vom letzten Tor bis zur Ziellinie beträgt 40 Meter.
Inzwischen hat das verwendete Ziel auch bestimmte Regeln, die befolgt werden müssen, nämlich:
  • Tore müssen aus Metall oder einem anderen geeigneten Material bestehen.
  • Die Höhe des Tores beim 100-Meter-Hürdenlauf beträgt 0,84 Meter und bei 110 Metern muss sie 1,067 Meter betragen. Bei den 400 Metern der Frauen beträgt die verwendete Torhöhe 0,762 Meter und bei den Männern 0,914 Meter.
[[Ähnlicher Artikel]]

Notizen von SehatQ

Es gibt verschiedene Laufrichtungen in der Leichtathletik und jeder hat seine eigene Technik, die es zu beherrschen gilt. Laufen kann eine gesunde körperliche Aktivität sein und körperliche Beweglichkeit trainieren.
$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found