Erfahren Sie mehr über die Atmungsorgane des Menschen

1. Menschliche obere Atmungsorgane
Es gibt vier Organe des Atmungssystems, die im oberen Teil enthalten sind, nämlich:• Nasenloch
Wenn Menschen normal atmen, gelangt Luft durch die Nasenlöcher oder die Nasenhöhle in den Körper. In den Nasenlöchern befindet sich eine innere Hautschicht, die wie eine Schleimhaut klebrig ist, die sogenannte Schleimhaut. Diese Membran dient zum Filtern der einströmenden Luft. Diese Funktion kann aufgrund der feinen Härchen als Filter für Staub und Schmutz wirken, der mit der Atemluft eindringt. Diese feinen Härchen werden Zilien genannt. Durch Flimmerhärchen wird gefilterter Kot durch Niesen ausgestoßen. Wenn Sie sich in einem staubigen Raum befinden, werden Sie deshalb niesen.• Nebenhöhlen
Nebenhöhlen sind winzige Löcher in unseren Schädelknochen, die mit den Nasenlöchern verbunden sind. Nebenhöhlen spielen eine wichtige Rolle bei der Regulierung der Temperatur und Luftfeuchtigkeit der Atemluft. Darüber hinaus spielen die Nebenhöhlen aufgrund ihrer Anwesenheit in Form kleiner Löcher eine Rolle bei der Entlastung der Kopfknochen. Es stellt sich heraus, dass dieses eine menschliche Atmungsorgan auch einen Einfluss auf den Klang hat, den wir produzieren.• Rachen
Das nächste Atmungsorgan ist der Pharynx, die medizinische Bezeichnung für den Rachen. Dieses Organ dient dazu, Luft, die von der Nase eindringt, aufzufangen und an die Luftröhre oder die Atemwege weiterzuleiten. Denken Sie daran, der Hals ist kein Nahrungskanal. Das Organ, das als Durchgang für die Nahrung dient, wird als Speiseröhre bezeichnet.• Kehlkopf
Lebewesen, die Töne erzeugen können, haben im Allgemeinen einen Kehlkopf, auch der Mensch. Der Kehlkopf, auch Sprachbox genannt. Wenn Luft durch die Atemwege ein- und ausströmt, wird ein Geräusch erzeugt. Hier spielt der Kehlkopf eine Rolle bei der Klangerzeugung. Im Inneren des Kehlkopfes befindet sich ein wichtiges Organ, das bei der Klangerzeugung eine Rolle spielt, nämlich die Stimmbänder.2. Untere menschliche Atmungsorgane
Unten befinden sich auch vier menschliche Atmungsorgane, nämlich:• Luftröhre
Die Luftröhre kann auch als Hauptluftweg bezeichnet werden, der die oberen Atmungsorgane mit der Lunge verbindet. Es befindet sich direkt unter dem Kehlkopf. Die Luftröhre hat einen Knorpelring, der dieses Organ stützt, während es gleichzeitig flexibel bleibt, wenn Menschen Sauerstoff einatmen oder atmen.• Lunge
Die Lungenfunktion ist Ihnen natürlich nicht mehr fremd. Die Lunge ist ein Paar schwammiger, luftgefüllter Organe, die sich auf beiden Seiten der Brust befinden. Sowohl die linke Lunge als auch die rechte Lunge werden durch den Brustkorb oder Brustkorb geschützt. Die Lunge ist das wichtigste Atmungsorgan des Menschen. Die Lunge gilt auch als eines der größten Organe unseres Körpers.• Bronchus
Die Luftröhre oder der Hauptluftweg hat die Form eines umgekehrten „Y“. Die Luftröhre ist ein gerader Durchgang darüber, während ihre beiden Äste, einer links und einer rechts, Bronchien genannt werden. Die Bronchien, die Zweige der Luftröhre sind, dringen direkt in die Lunge ein. In der Lunge verzweigen sich die Bronchien wieder, werden zu Bronchiolen und versorgen die Lunge mit Luft.• Membran
Das Zwerchfell ist ein Atemmuskel, der sich unterhalb der Lunge befindet. Dieser Muskel zieht sich beim Einatmen zusammen und entspannt sich beim Ausatmen wieder. [[Ähnlicher Artikel]]Flugreisen im menschlichen Körper
Die eingeatmete Luft gelangt nacheinander in die menschlichen Atmungsorgane. Wenn wir atmen, gelangt Sauerstoff durch die Nase oder den Mund und dann durch die Nebenhöhlen. Gemäß der oben beschriebenen Sinusfunktion wird die Temperatur der Atemluft und die Luftfeuchtigkeit reguliert. Von den Nebenhöhlen gelangt die Luft dann in die Luftröhre und wird dann zu den Bronchien weitergeleitet. In den Bronchien strömt die Luft gleichmäßig durch die Lunge, durch ihre Äste, nämlich die Bronchiolen. An den Enden der Bronchiolen befinden sich Luftbläschen, die Alveolen genannt werden. In den Lungenbläschen findet ein Austausch von sauberer Luft oder frisch eingeatmetem Sauerstoff mit schmutziger Luft oder Kohlendioxid statt, das ein Abfallprodukt des Atemkreislaufs ist. Aus den Alveolen wird dann Kohlendioxid durch die Atmungsorgane wieder ausgestoßen, um aus der Lunge ausgeatmet zu werden. Währenddessen wird die saubere Luft in der Alveole über die Blutgefäße zum Herzen transportiert, wo sie dann durch den Körper gepumpt wird.Erkrankungen des menschlichen Atmungssystems

was üblich ist. Bei verschmutzter Atemluft, wechselhaftem Wetter oder Allergien können verschiedene Erkrankungen der menschlichen Atmungsorgane auftreten. Von den vielen Atemwegserkrankungen, von denen einige recht häufig auftreten, wie unten.
1. Asthma
Asthma ist eine der häufigsten Erkrankungen der menschlichen Atmungsorgane. Dieser Zustand wird durch eine Entzündung der Atemwege verursacht. Asthma kann nicht nur Atemnot bei den Betroffenen verursachen, sondern auch andere Symptome wie Husten und Brustschmerzen verursachen.2. Lungenentzündung
Pneumona ist eine Erkrankung der Atmungsorgane, die durch eine Infektion der Lungenbläschen (Alveolen) verursacht wird. Die Infektion kann durch Bakterien, Viren oder Pilze ausgelöst werden. Bei manchen Menschen klingt der Zustand innerhalb von zwei oder drei Wochen ab. In bestimmten Fällen kann es jedoch zu einer schweren Lungenentzündung kommen, die sogar lebensbedrohlich ist.3. Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Es gibt mehrere Atemwegserkrankungen, die zu COPD gehören. Diese Störung kann im Allgemeinen Symptome wie Kurzatmigkeit und Aushusten von Schleim verursachen. Obwohl die Symptome, die verursacht werden können, nicht schwerwiegend aussehen. Aber eigentlich ist COPD eine der gefährlichsten Atemwegserkrankungen, weil sie schwer zu heilen ist.4. Chronische Bronchitis
Chronische Bronchitis ist eine der Erkrankungen, die unter COPD fallen. Ein häufiges Symptom bei Menschen mit chronischer Bronchitis ist ein Husten, der nicht verschwindet.5. Lungenkrebs
Laut Angaben der WHO ist Lungenkrebs eine der häufigsten Krebsarten in Indonesien. Abgesehen von dem mangelnden Bewusstsein für seine Prävention ist Lungenkrebs in der Tat schwer zu erkennen. Die Symptome treten langsam über einen Zeitraum von Jahren auf. Typische Symptome von Lungenkrebs sind:- Chronischer Husten
- Sprachänderung
- Atem klingt rau
- Blutender Husten