Fiebertypen

• Subfebril
Subfebril ist ein Zustand vor dem Fieber. Das heißt, die auftretende Erhöhung der Körpertemperatur ist nicht allzu signifikant, so dass sie sich warm anfühlt, wenn Sie sie mit einem Hauch neuer Haut spüren, noch nicht heiß. Der subfebrile Temperaturbereich kann nach dem Verständnis jedes Experten leicht variieren. Aber im Allgemeinen wird von einer Person gesprochen, wenn ihre Körpertemperatur zwischen 37,5°-38°C liegt.• Februar
Febris ist ein Fieberzustand, bei dem sich der Körper heiß anfühlt und die Temperatur über 38°C gemessen wird.Fieber bei Erwachsenen ist normalerweise kein Zeichen einer schweren Erkrankung, es sei denn, die Temperatur ist auf 39,4 °C oder mehr angestiegen. Bei Kindern und Säuglingen kann jedoch ein leichter Anstieg der Körpertemperatur auf eine schwere Infektion hinweisen.
• Hyperpyrexie
Hyperpyrexie ist die schwerste Fiebererkrankung, wenn die Körpertemperatur über 41,1 ° C gemessen wurde. Dieser Zustand gilt als medizinischer Notfall, daher ist eine sofortige Behandlung erforderlich. Wenn sie nicht kontrolliert wird, führt Hyperpyrexie zu Schäden an lebenswichtigen Organen im Körper und führt zum Tod.Hüten Sie sich vor der Ursache dieses Fiebers

- Virusinfektionen wie Covid-19, Grippe und Hepatitis
- Bakterielle Infektionen wie Typhus, Durchfall und Lebensmittelvergiftung
- Es ist zu heiß, weil es zu lange in der Sonne stand
- Entzündungen wie Arthritis
- Bösartiger Tumor
- Nebenwirkungen von Medikamenten wie Antibiotika und Bluthochdruckmedikamenten
- Nebenwirkungen von Impfungen oder Impfungen
Fiebersymptome erkennen
Neben dem Körper, der sich heiß anfühlt, kann Fieber auch andere Symptome auslösen, wie zum Beispiel:- viel schwitzen
- Zittern
- Schwindlig
- Muskelschmerzen
- Kein Appetit
- Leicht wütend zu werden
- Dehydration
- Schwach
Wie gehe ich mit Fieber um?
Unter Bedingungen, die kein schweres Fieber sind, kann die Körpertemperatur ohne Behandlung von selbst sinken. Wenn das Fieber jedoch fortschreitet, werden Sie sich immer noch unwohl fühlen, insbesondere wenn das Fieber von anderen oben genannten Symptomen begleitet wird. Um die Rückkehr zur normalen Körpertemperatur zu beschleunigen, können Sie mehrere Schritte unternehmen, wie zum Beispiel:- Einnahme von fiebersenkenden Medikamenten, die in der Medizin als Antipyretika bezeichnet werden. Beispiele für Antipyretika sind Paracetamol und Ibuprofen.
- Komprimieren des Körpers mit einer kalten Kompresse
- Trink viel Wasse r
- Ruhezeit verlängern
- Beenden Sie die Einnahme des Medikaments, wenn das Fieber durch eine Nebenwirkung des Medikaments ausgelöst wird
Wann sollten fieberhafte Zustände von einem Arzt überprüft werden?

1. Bei Babys
Bei Säuglingen mit Fieber sollten Sie sofort zum Arzt gehen, wenn:- Eine rektale Temperatur (Körpertemperatur, die am Anus gemessen wird) von 38 °C oder mehr bei einem Säugling unter 3 Monaten haben
- Die rektale Temperatur erreicht 38,9 °C oder mehr bei Babys im Alter von 3-6 Monaten
- Seine rektale Temperatur erreichte 38,9°C und fiel innerhalb eines Tages nicht ab
2. Bei Kindern
Währenddessen sollten Kinder, die Fieber verspüren, sofort zum Arzt gebracht werden, wenn auch Symptome wie Schwindel, Bauchschmerzen oder andere Beschwerden auftreten, die ihnen unangenehm sind. Das Kind sollte auch sofort zum Arzt gebracht werden, wenn das Fieber auch nach 3 Tagen nicht sinkt.3. Bei Erwachsenen
Bei Erwachsenen sollten fieberhafte Zustände von einem Arzt überprüft werden, wenn die Körpertemperatur 39,4 °C oder mehr erreicht hat. Darüber hinaus wird Ihnen auch empfohlen, sich direkt in die nächstgelegene Gesundheitseinrichtung zu begeben, wenn das Auftreten von Fieber von anderen Symptomen begleitet wird, wie zum Beispiel:- Starke Kopfschmerzen
- Rote Hautausschläge erscheinen auf der Haut
- Nicht stark genug, um direkter Sonne ausgesetzt zu werden
- Nacken fühlt sich steif an und schmerzt, wenn der Kopf nach vorne geneigt ist
- Übergibt sich
- Benommen von der Umgebung
- Kurzatmigkeit oder Brustschmerzen
- Magenschmerzen
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Krampfanfall