Krämpfe im linken Unterleib können Panik auslösen, insbesondere wenn der Zustand wiederholt auftritt. Wenn die Intensität der Schmerzen, die Sie empfinden, unerträglich ist, zögern Sie nicht, einen Arzt aufzusuchen, damit dieser sofort ursachenbezogen behandelt wird. Bauchkrämpfe sind Schmerzen oder Beschwerden, die Sie im Bauchbereich spüren. Insbesondere der linke Bauch des Menschen besteht bei Frauen aus dem Ende des Dickdarms und der linken Gebärmutter, sodass Krämpfe oder Schmerzen in diesen Bereichen auf Probleme hinweisen können. Die meisten dieser Erkrankungen sind harmlos und klingen innerhalb von 1-2 Tagen von selbst ab, wie Verstopfung, Bauchschmerzen, Magenviren oder Menstruationsbeschwerden (bei Frauen). Es ist jedoch nicht ungewöhnlich, dass Magenkrämpfe Symptome einer schweren Krankheit signalisieren.
Als Folge dieser Erkrankung können gefährliche Krämpfe im linken Unterleib auftreten
Krämpfe im linken Unterleib können aufgrund vieler Dinge auftreten, einschließlich eingeschlossener Gase, Laktoseintoleranz, Divertikulitis, chronischer Pankreatitis, Endometriose und Leistenhernien.
1. Eingeschlossenes Gas
Gas, das beim Trinken, Essen, Rauchen oder Kauen von Kaugummi verschluckt wird, kann im Verdauungstrakt eingeschlossen werden und Beschwerden auf der linken Seite des Magens verursachen. Glücklicherweise ist dieses Problem, das bei Menschen jeden Alters, vom Säugling bis zum älteren Menschen, auftreten kann, harmlos und kann von selbst verschwinden, wenn Gas aus dem Rektum (durch Furzen) oder der Speiseröhre (beim Aufstoßen) austritt. Wenn das eingeschlossene Gas jedoch nicht verschwindet und Nebenwirkungen verursacht, sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Die fraglichen Symptome sind:
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Gag
- Durchfall
- Gewichtsverlust
- Blut im Kot
2. Laktoseintoleranz

Aufgrund einer Laktoseintoleranz können Krämpfe im linken Unterleib auftreten. Laktoseintoleranz tritt auf, wenn dem Verdauungstrakt das Enzym Laktase fehlt. Dieser Zustand erschwert es dem Körper, Milch oder deren Folgeprodukte wie Käse oder Joghurt zu verdauen. Symptome, die normalerweise aufgrund einer Laktoseintoleranz auftreten, sind neben Krämpfen im linken Unterleib:
- Durchfall oder weicher Stuhlgang
- Magen fühlt sich aufgebläht an und macht Geräusche
- Schmerzen durch Druck von eingeschlossenem Gas
- Übel
3. Divertikulitis
Dies ist eine der häufigsten Ursachen für Krämpfe im linken Unterleib bei Erwachsenen. Diverkulitis tritt auf, wenn die Divertikelsäcke im Dickdarm anschwellen und sich entzünden, was insbesondere während oder kurz nach dem Essen Schmerzen im Unterleib verursacht. Diverkulitis ist in der Regel auch durch Symptome gekennzeichnet wie:
- Weicher Bauch
- Aufgebläht
- Fieber
- Übelkeit und Erbrechen
4. Chronische Pankreatitis
Die Bauchspeicheldrüse ist ein Organ, das sich hinter dem Magen befindet und dem Verdauungstrakt hilft, Nahrung zu verdauen. Chronische Pankreatitis tritt auf, wenn sich die Bauchspeicheldrüse entzündet und wiederholt starke Schmerzen verursacht. Eine Pankreatitis ist durch Schmerzen gekennzeichnet, die im linken Bauch beginnen und dann in den Rücken ausstrahlen. Diese Schmerzen treten häufig nach dem Essen auf und werden durch Rauchen oder Alkoholkonsum verstärkt. Es kann aber auch nur erscheinen. [[Ähnlicher Artikel]]
5. Endometriose

Endometriose kann linke Bauchkrämpfe verursachen Linke Bauchkrämpfe treten nur bei Frauen auf. Endometriose tritt auf, wenn Gebärmuttergewebe außerhalb der Gebärmutter wächst, was zu Bauchschmerzen und möglichen Unfruchtbarkeitsproblemen führt. Neben Bauchkrämpfen kann Endometriose auch Symptome verursachen wie:
- Menstruationskrämpfe, die schlimmer werden
- Übermäßiges Menstruationsblut
- Schmerzen beim Geschlechtsverkehr
- Schmerzen bei Bauchschmerzen oder Wasserlassen
- Blutungen (Schmiermittel) wenn keine Menstruation
6. Leistenbruch
Ein Leistenbruch ist ein Fettklumpen oder ein Teil des Darms, der die Bauchdecke durchdringt und als Klumpen in der Leiste erscheint. Dieser Zustand tritt hauptsächlich bei Männern auf, obwohl eine kleine Anzahl von Frauen davon betroffen ist. Ein Leistenbruch ist durch einen Knoten um den Unterbauch gekennzeichnet, der verschwinden kann, wenn Sie sich hinlegen. Wenn Sie Dinge heben, husten oder Sport treiben, kann dieser Knoten von Krämpfen im linken Bauch begleitet werden. Zögern Sie nicht, einen Leistenbruch von einem Arzt untersuchen zu lassen, insbesondere wenn er begleitet wird von:
- Ein Klumpen, der rot aussieht und bei Berührung wehtut
- Schwierigkeiten beim Durchleiten von Gas
- Übelkeit und Erbrechen
- Fieber
Die linken Bauchkrämpfe, die Sie erleben, werden möglicherweise auch nicht durch die sechs oben genannten Faktoren verursacht. Zur Sicherheit sollten Sie einen Arzt aufsuchen. Um mehr über die Gefahren von linken Bauchkrämpfen zu erfahren,
frag direkt den arzt in der SehatQ-Familiengesundheits-App. Jetzt herunterladen unter
App Store und Google Play.