Gesundheit

Antibiotika gegen die Grippe, sind sie wirklich notwendig für die Heilung?

Sie dürfen nicht sofort einen Arzt aufsuchen, wenn Sie eine Grippe haben, die als leichtes Symptom gilt. Auch der Kauf von rezeptfreien Medikamenten in Apotheken ist eine Option. Haben Sie schon einmal Antibiotika gegen die Grippe gekauft? Wussten Sie, dass der Einsatz von Antibiotika bei der Grippe eigentlich nicht angebracht ist. Warum ist das so? Sehen Sie sich die Erklärung hier an.

Grippe kann nicht mit Antibiotika geheilt werden, hier ist der Grund

Die Grippe wird durch eine Virusinfektion verursacht und kann daher nicht mit Antibiotika behandelt werden. Antibiotika sind eigentlich Medikamente, die Ärzte verschreiben, um Infektionen zu bekämpfen, die durch Bakterien verursacht werden. In der Zwischenzeit tritt Grippe oder Influenza aufgrund einer Virusinfektion auf. Daher treten Nebenwirkungen nur auf, wenn Sie Antibiotika einnehmen, wenn Sie eine Virusinfektion haben. Die Einnahme von Antibiotika, wenn Ihr Körper sie nicht benötigt, erhöht auch Ihr Risiko, später im Leben eine Infektion zu entwickeln. Auch diese Infektion hat das Potenzial, gegen eine Behandlung mit Antibiotika resistent zu sein. Denken Sie daran, dass sich Viren von Bakterien unterscheiden. Abgesehen von strukturellen Unterschieden haben sowohl Viren als auch Bakterien ihre eigene Art zu überleben. Viren haben keine Zellwände, die Antibiotika zerstören können, sondern sind von einer schützenden Proteinhülle bedeckt. Im Gegensatz zu Bakterien, die Körperzellen von außerhalb des Körpers angreifen, bewirken Viren das Gegenteil. Viren dringen in unseren Körper ein und bleiben dort und vermehren sich in Körperzellen. Bakterien können sich selbst vermehren, Viren nicht. Viren müssen sich an gesunde Zellen anheften und diese Zellen "umprogrammieren", um neue Viren zu produzieren. Aus diesen verschiedenen wissenschaftlichen Gründen sind Antibiotika gegen die Grippe nicht wirksam. [[Ähnlicher Artikel]]

Antibiotika gegen Grippe, was ist die Wirkung?

Die Einnahme von Antibiotika bei einer Erkältung führt nicht dazu, dass Sie sich besser fühlen. Tatsächlich werden Sie sogar die nicht zu unterschätzenden Nebenwirkungen spüren. Die Einnahme von Antibiotika kann leichte bis schwere Nebenwirkungen verursachen, wie zum Beispiel:
  • Infektionen mit Antibiotikaresistenz, die schwer zu behandeln oder zu heilen sind
  • Infektion Clostridium difficile, Ursache für schweren Durchfall, der zu schweren Dickdarmschäden bis hin zum Tod führen kann
Daher sollten Sie auf die Einnahme von Antibiotika gegen die Grippe verzichten. Denn neben gefährlichen Nebenwirkungen kann die Grippe nicht mit Antibiotika geheilt werden.

Nicht mit Antibiotika, dies ist ein Schritt zur Bekämpfung der Grippe

Grippe kann mit antiviralen Medikamenten behandelt werden Der erste Schritt zur Bekämpfung der Grippe besteht darin, keine Medikamente einzunehmen, sondern sich jedes Jahr regelmäßig gegen die Grippe impfen zu lassen. Antivirale Medikamente können jedoch verwendet werden, um das Wachstum des Grippevirus im Körper zu verhindern. Zur Behandlung der Grippe werden folgende Medikamente empfohlen:
  • Baloxavir marboxil
  • Oseltamivir
  • Peramivir
  • Zanamivir
Dieses antivirale Grippemedikament bietet die beste Wirksamkeit, wenn es innerhalb von 48 Stunden nach Auftreten der Grippesymptome eingenommen wird. Diese Medikamente können auch die Dauer der Grippe um 1-2 Tage verkürzen, wenn sie zu Beginn der Grippe eingenommen werden. Normalerweise werden Oseltamivir und Zanamivir 5 Tage lang zur Behandlung der Grippe eingenommen. In der Zwischenzeit werden beide Medikamente zur Vorbeugung 7 Tage lang eingenommen. Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zur Anwendung dieser Grippemedikamente.
  • Oseltamivir: kann zur Behandlung der Grippe bei Säuglingen über 2 Wochen und zur Vorbeugung einer Grippe für mindestens 3 Monate verwendet werden
  • Peramivir: als Injektion verabreicht, mindestens 2 Monate alt
  • Zanamivir: wird als inhalatives Medikament zur Behandlung von Grippe im Alter von mindestens 7 Jahren sowie zur Grippeprävention ab einem Alter von 5 Jahren verwendet

Tun Sie dies zusätzlich zu Medikamenten, um die Grippe zu heilen

Wenn Sie eine Grippe haben, wird Ihr Immunsystem die Virusinfektion selbst bekämpfen. Hier sind die Symptome, die Sie während der Grippe spüren können:
  • Schnupfen oder sogar verstopft
  • Halsschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Fieber
  • Husten
  • Muskelschmerzen
Bettruhe (Bettruhe), viel Trinken (insbesondere Wasser) und die Einnahme von Medikamenten zur Linderung dieser Symptome können Ihnen helfen, sich zu erholen. Normalerweise reichen diese Schritte aus. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie diese Schritte unternehmen, um die Grippe und ihre Übertragung zu verhindern:
  • Vermeiden Sie den Kontakt mit erkrankten Personen.
  • Wenn Sie krank sind, schränken Sie den Kontakt mit anderen Personen ein, um eine Übertragung zu verhindern.
  • Bedecken Sie beim Husten oder Niesen Nase und Mund mit einem Taschentuch.
  • Waschen Sie Ihre Hände regelmäßig mit Seife und fließendem Wasser. Wenn nicht, verwenden Sie Handdesinfektionsmittel.
  • Vermeiden Sie es, Augen, Nase und Mund zu berühren. Denn Keime können sich ausbreiten, wenn man die drei Gesichtspartien berührt.
  • Reinigen Sie die Oberfläche von Gegenständen, die zu einer Kontamination mit Keimen neigen.
[[Ähnlicher Artikel]]

Notizen von SehatQ

Antivirale Medikamente können tatsächlich zur Behandlung der Grippe eingesetzt werden. Der beste Schritt ist jedoch, dies zu verhindern, indem Sie sich jedes Jahr regelmäßig gegen die Grippe impfen lassen. Um die beste Behandlung für die Grippe herauszufinden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Dienst nutzenLive-Chat in der Familiengesundheitsanwendung SehatQ für einfache und schnelle medizinische Konsultationen.Laden Sie die HealthyQ-App herunterjetzt im App Store und bei Google Play.