Bedingungen für Fußballspieler

• Torwart
Ein Torwart ist ein Spieler in einem Fußballspiel, dessen Aufgabe es ist, den Ball der gegnerischen Mannschaft daran zu hindern, in die Torlinie zu gelangen. Im klassischen Spiel besteht die Aufgabe des Torwarts darin, das Tor zu halten. Aber viele Torhüter spielen in dieser Zeit auch eine Rolle bei der Regulierung des Spielablaufs von hinten und geben den Verteidigern Anweisungen. Um ein guter Torhüter zu werden, müssen die Spieler die Technik des Spiels mit beiden Füßen beherrschen und die Fähigkeiten haben, den Ball zu fangen, zu treten, zu schlagen, fallen zu lassen, aufzunehmen und zu werfen.• Verteidiger (Verteidiger)
Verteidiger oder oft auch Verteidiger genannt, sind dafür verantwortlich, den Verteidigungsbereich der Mannschaft zu bewachen, indem sie Angriffsgegner erschweren oder Gelegenheiten vereiteln. Diese Verteidiger spielen auch in der Nähe ihres eigenen Tors, um den Zugang für gegnerische Spieler zu versperren, um sich dem Bereich zu nähern. Verteidiger können wie folgt in eine Reihe spezifischerer Positionen unterteilt werden:Mitte hinten
Kehrmaschine
Um diese Aufgabe erfüllen zu können, müssen die Spieler über gute Fähigkeiten im Lesen des gegnerischen Spiels verfügen.
voller Rücken
Wingback
• Mittelfeldspieler (Mittelfeldspieler)
Mittelfeldspieler haben in der Regel mehr Zeit am Ball als Spieler auf anderen Positionen. Denn in einem Fußballspiel wird ein Mittelfeldspieler eine Rolle spielen, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr. Zu den Aufgaben des Mittelfeldspielers gehören:- Helfen Sie dabei, gegnerische Spieler aus der Mitte des Feldes herauszuhalten, damit sie nicht in den Verteidigungsbereich gelangen.
- Passen Sie den rohen Ball von den Verteidigern an die angreifenden Spieler weiter, um eine Torchance zu erhalten.
- Suchen Sie nach Lücken, um in den Verteidigungsbereich des Gegners zu gelangen und Tore zu erzielen, wenn der Bereich offen ist.
Mittelfeldspieler (mittleres Mittelfeld)
Mittelfeld defensiv (defensives Mittelfeld)
Offensiver Mittelfeldspieler (offensives Mittelfeld)
Mittelfeldspieler (weites Mittelfeld)
• Angreifer (Stürmer)
Ein Stürmer oder Sticker ist ein Spieler, dessen Hauptaufgabe darin besteht, Tore zu schießen. Dieser Spieler befindet sich in der vordersten Position und ist dem Verteidigungsbereich des Gegners am nächsten. In einem Fußballspiel gibt es normalerweise ein oder zwei Stürmer in jeder Mannschaft. Ein Stürmer muss Geschwindigkeit und die Fähigkeit haben, den Ball gut zu beenden oder auszuführen.Begriffe im Fußballspiel

- Dribbeln: die Bewegung des Dribblings des Balls von einem Punkt zum anderen durch den Spieler.
- Ziel: wenn der Ball ins gegnerische Tor geht
- Freistoß: ein Tritt, der ausgeführt wird, nachdem der Gegner ein Foul begangen hat.
- Torschüsse: ein von einem Torhüter oder einem anderen Spieler ausgeführter Tritt, nachdem die gegnerische Mannschaft nicht angegriffen hat und der Ball die Linie parallel zum Tor überquert hat.
- Überschrift-Alias-Header: wenn ein Spieler seinen Kopf benutzt, um den Ball zu bewegen, entweder beim Passen oder beim Einbringen ins Tor.
- Strafe: ein Freistoß wird vergeben, wenn ein Gegner im Strafraum der eigenen Verteidigung ein Foul begeht. Der Freistoß wird vom Elfmeterpunkt ausgeführt, ohne dass ein anderer Spieler in die Quere kommt. Der Elfmeterschütze steht nur dem Torwart gegenüber.
- Elfmeterschießen: eine Möglichkeit, den Sieger in einem Fußballspiel zu ermitteln, das unentschieden endet. Ein Elfmeterschießen findet nur statt, wenn in den beiden angegebenen Extra-Innings das Spiel noch unentschieden endet.
- Eckstoß: ein Kick, der erzielt wird, wenn der Gegner den Ball hinter die Begrenzungslinie seines eigenen Verteidigungsbereichs gehen lässt. Eckstöße werden von einem speziellen Punkt in der Ecke des Feldes ausgeführt, der parallel zum gegnerischen Tor liegt.
- Unterstützt: Feedback an Teamkollegen.
- Kreuz: ein Langstreckenpass, der normalerweise gemacht wird, um einen Mitspieler zu erreichen, der sich in der Verteidigungszone des Gegners befindet. Dieser Pass soll einen Angriff oder eine Bedrohung des gegnerischen Tores auslösen.
- Angriffe: eine Bewegung, um den Ball zu greifen, indem er in Richtung des Balls rutscht, der sich zu den Füßen des Gegners befindet. Diese Bewegung lässt den Gegner normalerweise fallen. Wenn jedoch beim Rutschen der rechte Fuß den Ball trifft, hat der Spieler das Recht, das Spiel fortzusetzen und wird als erfolgreich erklärt, den Ball zu gewinnen. Wenn der Fuß jedoch beim Gleiten das gegnerische Bein berührt, wird die Bewegung als Verstoß deklariert.
- Einwürfe: Ein Einwurf, wenn ein Gegner den Ball aus der Spielfeldseite herausführt.
- Hattricks: wenn ein Spieler drei oder mehr Tore in einem Spiel erzielt.
- Anstoß: der Kick, der zuerst beginnt, um den Beginn einer Halbzeit in einem Fußballspiel zu signalisieren.
- Eigenes Ziel: wenn ein Spieler den Ball in sein eigenes Netz bringt, damit der Gegner einen Punkt bekommt.
- Schießt: wenn ein Spieler versucht, den Ball in Richtung des Tores zu schießen, um ein Tor zu erzielen.
Fußball-Foul-Bedingungen

- Fouls: ein Foul eines Spielers gegen einen gegnerischen Spieler, so dass der Gegner die Möglichkeit hat, einen Frei- oder Strafstoss auszuführen, je nachdem, in welchem Bereich das Vergehen begangen wurde.
- Abseits: ein Foul, das auftritt, wenn ein Spieler näher am gegnerischen Tor ist als ein eigener Spieler der gegnerischen Mannschaft, ohne den Ball zu halten. Wenn ein Mitspieler den Ball dann einem Spieler zuspielt, der sich in einer zu weit vorgeschobenen Position befindet, erklärt der Schiedsrichter diesen Spieler in einer Abseitsposition.
- Gelbe Karte: eine Karte, die als Verwarnung ausgegeben wird, wenn ein Spieler ein schweres Foul begeht.
- Rote Karte: eine Karte, die einem Spieler gegeben wird, der in einem Spiel zweimal eine gelbe Karte erhalten hat. Der Spieler, der eine rote Karte bekommt, muss das Feld verlassen und kann nicht durch einen Ersatzspieler ersetzt werden, daher muss seine Mannschaft mit weniger als 11 Spielern spielen. Eine Rote Karte kann auch ohne vorherige Gelbe Karte direkt gegeben werden, wenn der Spieler einen sehr groben und unsportlichen Verstoß begeht.
- Tauchen: absichtlich fallen zu lassen oder vorzugeben zu fallen, so dass der Gegner vom Schiedsrichter als Regelverstoß erklärt wird.
- Handball: wenn ein Spieler (außer dem Torwart) den Ball während des aktiven Spiels mit der Hand berührt. Spieler dürfen den Ball nur beim Einwurf mit den Händen berühren oder die Position des Balls ändern, wenn sie einen Freistoß, Strafstoß oder Abstoß ausführen möchten.
Der Begriff Zeit im Fußballspiel

- Extra Zeit: Verlängerung, wenn das Spiel unentschieden endet. Die angegebene Zeit beträgt 30 Minuten und wird in zwei Hälften aufgeteilt, so dass jede weitere Hälfte 15 Minuten dauert.
- Golden Goal Verlängerung: Verlängerung, wenn das Spiel unentschieden endet. Das Spiel endet jedoch sofort, wenn eine Mannschaft vor Ablauf der 30-minütigen Verlängerung ein Tor erzielen kann.
- Verletzungs Zeit: Verlängerung durch den Schiedsrichter am Ende jeder Halbzeit aufgrund von Ereignissen während des Spiels, die die Spielzeit verkürzen.